Wir waren fleißig um unseren Liebsten die Osterfeiertage zu verschönern. Natürlich durfte das klassische Eier färben dabei nicht fehlen. Und der kleine Clou war das Seifen gießen. Bei dem Regenwetter am Karfreitag früh genau das Richtige. Damit kann sich der Osterhase seine langen Ohren mal richtig durchwaschen und dann hört er Nele und Levi sicher ganz laut rufen:
„Osterhäschen, Osterhas! Komm mal her und schenk uns was!“
Tolle bunte Feiertage Euch allen!
Eure hellen Herbsties
]]>Mein kleines großes Hummelmummel,
nun sitze ich hier auf deinem Bett. Papa baut fleißig neben mir deinen Schreibtisch auf während du mit deinem Bruder heute ausnahmsweise das elterliche Schlafzimmerbett hütest und von all dem nichts mitbekommen sollst. Ein wirklich schöner Einstieg für dich in die Geburtstagsnacht, denn schließlich liebst du es Dinge einfach mal außer der Reihe zu machen. Morgen früh wirst du als echtes Schulkind sicher nur einen kurzen Blick auf ein paar Geschenke machen können aber schon am Mittag werden wir dich als Überraschung abholen und den Tag genießen. Und weil es schon ein wenig dazu gehört, möchte ich gern noch ein paar Worte los werden, die wieder einmal festhalten sollen wie toll es ist, dich bei uns und für uns zu haben.
Nach der Alterszahl 6 hast du dich ewig gesehnt und die 7 kam nun nahezu im Eilmarsch angerauscht.
Es ist viel passiert. Manch Außenstehender wird denken, klar du bist ein Schulkind geworden aber es ist wahrlich viel mehr. Aus einem wirklich behüteten Alltag, der sehr strukturiert und mit den immer gleichen Menschen stattfand musstest du dich im Dschungel des Schullebens von jetzt auf gleich sehr selbständig bewegen. Gestellte Anforderungen, etwas Leistungsdruck, frühes Aufstehen, Vergleiche mit Anderen und Durchboxen gegenüber den „Großen“ stehen seit nun knapp einem halben Jahr auf deiner Tagesordnung. In wenigen Tagen gibt es die erste Halbjahresinformation. Eine Beurteilung die deine Leistungen, dich als Person, dein Verhalten widerspiegeln sollen. Ich gebe zu, dass auch wir uns so manchmal einen kleinen Tadel nicht verkneifen können, wenn du mit viel Unlust und im Turbomodus deine Hausaufgaben im Hort gemacht zu haben scheinst. Ätzend in welche alten Muster man als Mama oder Papa schnell verfallen kann und den Spruch „Dann musst du eben Äpfel im Supermarkt polieren“ ganz schnell runterschlucken muss. So wollen wir dich nicht bewerten und reduzieren. Du bist wesentlich mehr als ein schwarz auf weiß geschriebenes Urteil, ein erdachter Lehrplan oder irgendwelche Kopfnoten. Du bist sogar ziemlich bunt, völlig positiv und unabhängig von Noten.
Und somit nehme auch ich an der Aktion von scoyo teil und überreiche dir von ganzem Herzen das etwas andere Zeugnis: „Was deine Noten nicht sagen!“
Auch diese wenigen Zeilen reichen natürlich nicht aus dein schillernd vielseitiges Persönlichkeitchen wiederzugeben.
Es gibt so viele bewundernswerte Dinge, die dich beschreiben und die ich so sehr an dir schätze.
Hier ganz im Zeichen deines 7. Geburtstag kommen die liebsten Sieben:
1. Du kannst Konflikte eingehen und dich ganz schnell wieder vertragen. Vor allem dein Bewusstsein für Gerechtigkeit ist irre groß, sodass du für den Schwächeren ganz schnell Partei ergreifst und gemeinsam nach einer Lösung suchst.
2. Du sprudelst vor Energie, Kreativität. Du liebst Geschichten, Lieder, Reime und Spiele und hast viel Spaß all diese mit deinen Freunden und deinem Bruder auszuschmücken. Mit dem Bauen von Buden, Malen von Bildern, Erfinden von Charakteren versprühst du pures Leben und somit ist das elendige Thema „Mittagsschlaf“ schon lange ad acta gelegt.
3. Ich staune so oft wie einfühlend du mit deinen Mitmenschen bist. Es lässt dich einfach nicht kalt wenn es jemandem nicht gut geht. Du sorgst dich um Mitschüler und stehst hilfsbereit zur Seite. Du magst es nicht wenn jemand ausgegrenzt wird und hast gelernt dich standhaft dagegen zu positionieren und nicht mitzuziehen.
4. Du liebst es Verantwortung zu übernehmen. Deine Brust schwillt nur so an, wenn ich dir gewähre in der Küche einen Kuchen zu backen, die Wäsche abzunehmen oder in der Nachbarschaft ein Päckchen abzuholen. Ich muss immer noch lernen, dass du mein großes Mädchen bist, und ich mich öfters auf dich verlassen muss und kann.
5. Du bist unfassbar neugierig und offen für Menschen, für Tiere, für die Natur. Du sorgst dich um Alles und Jeden. Du erfreust dich an vielen kleinen Dingen und hinterlässt bei vielen alltäglichen Dingen kleine zauberhafte Spuren und ich halte inne und fühl mich öfters in meine Kindheit zurückversetzt. Du liebst es zum Beispiel bei jeder Gelegenheit Knallerbsen, bestenfalls alle, zu pflücken um diese dann in waghalsigen abenteuerlichen Geschichten und Spurensuchen loszuwerden. Du freust dich wenn sich einer unserer drei Kater in dein Bett schleicht und die Nacht bei dir verbringt. Deine Welt ist für alle offen und so besonders, wie auch du es bist.
6. Du bist ein echter Knallfrosch. Irrsinnig lustig und wahnsinnig albern. Die Pupswitze deines Bruder bringen dich immer noch zum Lachkrampf und du lachst Tränen über deine eigenen kleinen Missgeschicke. Du imitierst Disney-Olaf fantastisch komisch und machst dich auch sonst sehr gern selbst zum Drops. Wir lieben dein herzliches Lachen und dich sowieso.
7. So fröhlich du auch bist hast du auch deine schwachen Momente, wie wir Alle. Es gibt Dinge, die dich sehr verunsichern. Du hast Ängste, denen du dich mutig stellst. Du bist nicht die laute Anführerin einer Gruppe. Du bist auch nicht die erste, die ihren Mut beweisen will. Manchmal befürchtest du dadurch weniger wertgeschätzt zu werden. Glaube mir du bist herzensklug denn mit deinem Einfühlungsvermögen und deiner Beständigkeit Dinge zu tun, die dir am Herzen liegen, machst du dich für so viele Menschen unersetzlich.
Du bist und bleibst mein Herzensmädchen. Mein Hummelmummel, ich könnte noch soviel über dich schreiben. Dinge, die deine Lehrerin über dich vielleicht nie erfahren wird. Denn so bist du wirklich – ganz abseits von Noten oder Zeugnissen. Du entwickelst dich prächtig, saugst Buchstaben nur so auf und hast Spaß neue Möglichkeiten zu entdecken. Und da werden sich noch viele großartige Möglichkeiten in deinem Leben ergeben. Egal was du tust, egal mit wem und wo – Es ist dein Weg den du gehst und ich werde dich dabei stolz begleiten. Sch… egal wie dein Zeugnis aussieht!
Deine Mama
Und nun sehe ich auf die Uhr. Es ist 0:34 Uhr. Feuchte Augen und unterschwellig summt der kleine „Happy Birthday“-Ohrwurm in mir. Du atmest derweil tief und kräftig in das Gesicht deines Bruders Levi, der sich fest an dich gekuschelt hat.
Happy Birthday to you Liebes!
]]>x Schneeengel machen
x Schlitten fahren
x Berge waghalsig abrodeln
x Schneemann bauen (natürlich mit echter Möhre)
x Drachenhöhle aus Schnee
x Schneeballschlacht (mit unseren Nachbarn)
Geschafft! Und hier die Beweisbilder:
Und auch wenn alle Autofahrer schimpfen, wünschen wir uns ganz bald eine ordentliche Portion Schneenachschlag!
Eure
hoffenden hellen Herbsties
]]>
Wir wünschen all unseren Freunden, Bekannten und lieben Familienangehörigen eine schöne Weihnachtszeit. Hier und da wird es ganz sicher etwas Stress, vollgestopfte Papiermülltonnen und Sodbrennen geben aber wichtig ist und bleibt, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich an strahlenden Kinderaugen zu erfreuen.
Macht was draus,
Eure hellen Herbsties mit den roten Nasen
]]>Mit der Theater AG bekam die Vorweihnachtszeit eine wirklich tolle weihnachtliche Note. Bei einem Auftritt auf dem Schkeuditzer Weihnachtsmarkt durften die Kinder ihr Talent unter Beweis stellen.
Dabei wurde die „Weihnachtsbäckerei“ nicht nur besungen sondern auch wirklich vollzogen. Eine Woche später wurde im Hort nämlich dann viel Süßes und Gesundes gebacken.
Beim diesjährigen Krippenspiel durfte auch Levi sein schauspielerisches Können zeigen und mit seiner liebsten Kindergartenfreundin Hannah gaben die zwei ein wirkliches Traumpaar namens „Maria und Joseph“ ab.
Viele Freunde machten die Wartezeit auf den Weihnachtsmann erträglich. Buchi gab meinem Mann vergeblich einen Strickkurs. Anni und Bruno kamen mit Eltern zu uns und ein Abstecher auf dem Weihnachtsmarktkarussell machte somit doppelt Spaß. Viel Weiberspaß gab es ebenso. Sowohl ein Zusammentreffen mit den Dölziger Mädels als auch mit der Berliner-Dresdner-Leipziger-Runde gelang um sich mal wieder gebührend auszutauschen und zu freuen.
Weihnachtskarten schreiben, Weihnachtsfeier mit den Judokameraden im Planetarium und anschließendem Lagerfeuer, selber Backen, viel „Kevin allein zu Haus“ schauen und ein Vogelhaus für die kalten Tage herrichten.
Aber einer wartet immer noch!
Bald ist es soweit!
Eure hellen Herbsties
]]>Dabei stand Levis unter besonderem Motto. Eine eigens kreierte Dinoparty mit lustigen Einladungen, passender Tischdeko, Spiele wie Dinoforscher auf Eiersuche und Fange spielen auf glühender Lava, inklusive einer Dinokunde an Schleichexemplaren und per Video-Dino-Doku.
Papa Oli wurde unterdessen mit lustigen Bulli-Grüßen geweckt. Dinofan Levi sendete seinen eigenen Gruß mit Dinoworten und Nele schrieb und malte Grüße an unserer Tafel! Und da Papa sich momentan in Star-Wars-Kunde weiterbildet, gabs die passende Literatur!
Feierliche Grüße
von den männlichen hellen Herbsties mit Anhang!
P.S.: Ein kleiner Nachtrag zu unserem großen Levi!
Er ist auch offiziell hervorragend durch die U8 gekommen-ganz ohne Schiebung! Denn unsere Kinderärztin ist und bleibt die Beste!
]]>Wer mich kennt weiß, dass ich nicht der Typ Mensch bin, der große emotionale Reden schwingt und mit Schatzi, Spatzi, Liebesschmacht im öffentlichen Dasein verschwenderisch um sich wirft.
Was meine kleine Famile und somit meine Kinder angeht, stecke ich von der Sohle bis zum Scheitel voll mit Liebe und freue mich über unsere vielen Momente die ich hier etwas gebündelt niederschreiben und bebildern kann. Doch ein ganz wichtiger Bestandteil dieses Familienlebens kommt immer ein wenig zu kurz. Anlässlich unseres (ich muss kurz überlegen) dritten Hochzeitstages sende ich somit einen kleinen Liebesgruß ins World Wide Web an den besten Vater meiner Kinder, den besten Ehemann und allerbesten Freund zugleich den man sich als Frau nur wünschen kann. Seit mehr als neun Jahren darf ich das Glück spüren, Dich an meiner Seite zu wissen. Das Leben, auch der alltäglichste Alltag ist mit Dir eine Freude. Jede Dienstreise von Dir lässt mich ein wenig traurig werden und jeden anderen Tag freue ich mich Dich erwarten zu dürfen. Wenn wir uns streiten, und auch mal die Tür knallt (bin ja meist ich), freue ich mich schon auf unsere versöhnenden Blicke, die sich nur kurze Zeit später irgendwo im Haus kreuzen und uns zum Lächeln herausfordern.
Ich danke Dir für Alles und freue mich auf Das was noch kommt.
Der Song beantwortet die Frage nur zu gut:
Wie lange werde ich dich lieben?
Solange Sterne über Dir sind – und noch länger wenn ich kann.
P.S.: Du musst keine Panik bekommen, denn vermutlich habe ich Dich jetzt eben erst an unseren Jubeltag erinnert. Ich gebe zu, mir fiel es auch vorhin erst ein. Also kauf noch einen netten kleinen Strauß am Hauptbahnhof und tu so als wäre das sowieso Dein Plan gewesen.
Bis nachher…
]]>
Einen kunterbunten, erlebnisreichen, dinostarken, ICE-rasanten und mit viel neuem Wissen angereicherten Tag verbrachten wir in der großen Stadt Berlin. Jubel, Trubel und auch mal schwere Füße durchmischt mit einem Besuch im Naturkundemuseum, einem Treff mit unserer lieben Anni und einem spontanen urgroßelterlichen Fahrdienst nach Hause.
]]>
Unsere Gruselgruppe in diesem Jahr war besonders groß. Mit zehn hungrigen Gespenstern streiften wir durch die Dunkelheit in Lützschena und packten am Ende des Abends den Kofferraum voll mit der fetten Ausbeute.
„Wir sind die kleinen Geisten
und stehen hier mit Kleister
und wenn sie uns nichts geben
dann bleiben wir hier kleben!“
Kurze Zeit später stand auch wieder der Martinsumzug an und mit Feuerwehrgeleit und Polizei durch ganz Schkeuditz, ist für Levi dabei immer etwas ganz Besonderes. In der Kirche wurde ein tolles Schattenspiel zur Geschichte und Bedeutung vom Heiligen Martin aufgeführt und am Ende schmeckte das lecker Hörnchen, natürlich geteilt, bei Lagerfeuer und Bratwurst doppelt so gut!
Die liebe Lynn feierte im Oktober ihren siebten Geburtstag und nun ist es doch mittlerweile von Vorteil ein schreibendes Schulkind zu haben, dass das verschenkte Schulfreundebuch gleich ganz allein ausfüllen kann.
Und unsere Sportmaus Nele darf seit ihrem Schulkindstatus nun mit Anzug und Gürtel zwei Mal die Woche ihr Können unter Beweis stellen und ihr kleiner Bruder ist mittlerweile mit 4 Jahren auch nicht mehr nur Zuschauer sonder auch ein echter Judokan Mini.
Spaß mit den Katzen, ein liebes Babysitting-Kind namens Adrian oder letztes Sonnenstrahlen haschen versüßen uns die kalten Novembertage.
Ooooommmmmmmm frei nach Nele!
Bleibt entspannt und habt euch lieb…
Eure hellen Herbsties
]]>