Der Auenwald braucht Wasser – keine Kettensägen!

Heute flatterte eine E-Mail in meinen Institutsbriefkasten, welche auf eine Aktion des Leipziger Umweltbundes Ökolöwe aufmerksam machen wollte. Da der Inhalt der E-Mail die Aktion sehr gut zusammenfasst zitiere ich das einfach mal ganz dreist und aus Datenschutzgründen ohne Hinweis auf den Verfasser:

wie einige von Ihnen bereits bemerkt haben werden, sind im Leipziger Auwald entlang der Deiche zahlreiche Bäume gefällt worden. Dies wurde von der Landestalsperrenverwaltung in Dresden als Maßnahme des Hochwasserschutzes veranlasst mit dem Argument „Gefahr im Verzug“.

Die Leipziger Umweltverbände, darunter der Ökolöwe e.V., haben starke Zweifel am Nutzen dieser Maßnahme. Sie kritisieren außerdem die fehlende Einbeziehung der anerkannten Naturschutzvereine in die Planung der Hochwasserschutzmaßnahmen.

Nach Ostern soll dem Leipziger Bürgermeister für Umwelt, Heiko Rosenthal, vom Ökolöwe e.V. eine Unterschriftenliste übergeben werden.

Auf www.oekoloewe.de gibt es genauere Details zu den Forderungen der Umweltaktion:

Der Ökolöwe fordert:

  • Sofortiger Stopp und Offenlegung aller Planungen zu kommenden Fällungen!
  • Ein ökologisch sinnvolles und nachhaltiges Hochwasserschutzkonzept!
  • Den Auenwald als natürlichen Polder nutzen und periodische Überschwemmungen zulassen!
  • Ausgleich und Ersatz! Die Pflanzung von mindestens 45 Hektar neuem Auenwald!
  • Ein Bekenntnis der Stadt Leipzig zum umfassenden Schutz des Auenwalds!

Außerdem gibt es diverse Dokumente zum Informieren, Downloaden, ausdrucken, unterschreiben und zurückschicken.

Und warum unterstützen wir das jetzt, obwohl wir quasi direkt vom Hochwasser betroffen waren? Weil blinder Aktionismus, welcher häufig nach Katastrophen um sich greift, nichts bringt und in jedem Fall noch mal geprüft werden sollte. Und deshalb bekommt die Aktion meine Unterschrift. Viele andere haben dies bereits getan.

Geniesst das schöne Wetter,

eure hellen Herbsties

Dominica in Palmis de passione Domini

Wie ihr sicher alle wisst ist heute Palmsonntag. Das hieß für uns früh aufstehen. Nele hat heute mit ihren Kindergartenkindern im Gottesdienst gesungen. Das war für uns alle eine ganz neue Erfahrung, denn außer beim Krippenspiel war von uns noch nie einer in einem Gottesdienst. So waren wir „Fremdkörper“ sicherlich auch einfach daran zu erkennen, dass wir die meisten Gebräuche und Rituale nicht kannten.

Aber die Kinder waren wirklich sehr niedlich und haben ihr Bestes gegeben. Und auch die Gemeinde und Eltern durften mitmachen. Und ich denke, es wird auch für die Gemeindemitglieder eine schöne Abwechslung gewesen sein. Wann wird in der Kirche schonmal so viel fotografiert? Hier eine kleine Impression vom Auftritt.

Auch sonst spielt das Thema Kirche seit Neles Einzug in den evangelischen Kindergarten eine gewisse Rolle im Alltag. So kommt des öfteren vorm Essen von Nele der Hinweis, dass wir die Hände falten sollen. Sie murmelt kurz ein unverständliches Gebet und dann dürfen wir essen. Da es Nele immer verwundert, dass ihre sonst so allwissenden Eltern die Gebete nicht kennen, haben wir die Erzieherin gebeten, diese doch einmal aufzuschreiben. Und so könnt ihr sie jetzt hier herunter laden, ausdrucken und auswendig lernen. Falls ihr also mal mit Nele in die Verlegenheit kommen solltet, gibt es nun keine Ausrede mehr.

Wir wünschen allen einen schönen Sonntag.

Palmen wedelnd,

eure hellen Herbsties

April April

Dachte ich erst, als ich heute die Monatsstatistik für unser Blog sah. Im März hatten wir 81 Besucher, welche unsere Seite 188 Mal ansurften. Ich hatte während meines Studiums ja mal 4 Semster Statistik und habe die erhobenen Daten, die Aufbereitung und die Schlußfolgerungen überprüft und was soll ich sagen: es ist alles korrekt. Computer machen schließlich keine Fehler.
Deshalb wollen wir uns an dieser Stelle für eure Treue bedanken. Wir haben uns auch gleich selbst belohnt: mit selbst gebackener Pizza.

Heute habe ich Nele zum ersten Mal vom Kindergarten abgeholt und sie hat ihn mir ganz stolz gezeigt. Ihre Schlafliege, die Puppen, den Roller, ihre Freunde auf den ausgehangenen Kindergartenfotos und natürlich die rote (extra kleine) Toilette. Einen Monat nach ihrem Einzug fühlt sie sich dort mittlerweile doch sehr wohl. Weitere Einzelheiten zu Nele und ihrer Eingewöhnung im Kindergarten folgen noch in einem eigenen Beitrag.

Morgen erwarten wir wieder einen kleinen Schlafgast. Diesmal wird Hennes für die Fortsetzung unseres Experiments 3 Kinder sorgen. Wir sind gespannt und freuen uns schon auf die kommenden Frühlingstage. Nele hat dieses Gefühl in einem Bild festgehalten. Es zeigt bunte Tücher von tanzenden Kindern.

Frühlingsbild2_web-e1301692014257

Wir wünschen euch allen ein tolles Wochenende,

eure hellen Herbsties

Apfel ist gesund

Oma ist sicher stolz auf uns. Wir haben ihren Rat befolgt und eine neue Bloggingmaschine von Apple gekauft. Nur Kabelsalat mag ich immer noch nicht. Deshalb gab es ein neues schnelles WLAN gleich noch mit dazu. So macht unser MacBookPro 15″ mit 4 GB RAM, Sandy-Bridge Chipsatz,Quad-Core i7 Prozessor, Thunderbolt-Anschluss, beleuchteter Tastatur, Alu-Gehäuse und mattem Display nun stündlich ein Backup unserer 63,9 GB großen Sammlung an Bildern. Und den restlichen Daten. Hä?

Entschuldigung, da ist der Informatiker kurz mit mir durchgegangen. Auf jeden Fall geht es jetzt hier weiter mit einem Feuerwerk an neuen Artikeln. Denn in der Zwischenzeit ist ja einiges passiert – aber lasst euch überraschen und schaut mal wieder vorbei.

Bleibt gesund,
eure hellen Herbsties.

Nur kurz…

…meine Blogging-Maschine streikt gerade. Deshalb nur ein kurzer Zwischenbericht.
Zunächst hatten ja meine zwei tollen Frauen Geburtstag. Die Geburtstagsfeier im Angelino hat uns sehr gut gefallen und wir hatten auch viel positives Feedback bekommen. Wir hoffen, auch euch hat es gefallen. Die kleine Präsentation vom Anfang wird noch als Video hier auf der Seite nachgeliefert. Das Video wird allerdings gerade mit den anderen Daten von der defekten Blogging-Maschine weggesichert…

„Nur kurz.“ Dieser Satz kam am Sonntag viele Male über Neles Lippen. In dieser Situation:

Wir waren am Sonntag Vormittag, also in der kurzen Zeit zwischen den Geburtstagsfeiern, auf dem Schlobachs Hof. Es ist eines unserer alternativen Ausflugsziele zu Lützen.

weiterlesen

Angelino

Ich hoffe ihr habt alle eure VIP-Einladungen für den morgigen Event erhalten. Wer sich noch nicht sicher ist, welches Lokal gemeint ist, der kann einfach nach „angelino leipzig“ googlen und landet dann auf dieser Seite. Dort gibt es auch eine entsprechende Karte, welche für die Anreise genügen sollte. Ich denke ihr bekommt das hin und ihr steht morgen hungrig aber gut gelaunt vor dieser Tür:


Größere Kartenansicht

Wir freuen uns auf euch,
eure hellen Herbsties