Levis Worte

Die Anzahl von Levis Wörtern ist derzeit noch sehr übersichtlich. Nicht zu vergleichen mit Neles Wortreichtum und ihrem unaufhörlichen, nie enden wollenden Redefluss. Neben dem Alter scheint hier der Unterschied der Geschlechter einen großen Einfluss zu haben.

Diese Wörter gibt Levi derzeit von sich. Zum besseren Verständnis habe ich immer die entsprechende Übersetzung hinzugefügt. weiterlesen

Wochenende und Wetteranfang

War das ein Wochenende? War das ein Wetter? Also der April hat ja wettertechnisch wirklich seinem Namen alle Ehre gemacht aber am letzten Wochenende habe ich mich über die gute Laune von Petrus nicht beschweren können.


Endlich wieder auf der Terasse in der Morgensonne frühstücken. Cool.

Und draußen können sich auch die Gedanken frei entfalten und der Kreativität freien Lauf gewährt werden. Das haben Nele und Levi auch mit vollem Körpereinsatz getan.

weiterlesen

Frühlingserwachen

Die Blumen blühen, die Sonne strahlt immer wieder mal durch die Wolken, die Temperaturen steigen wieder in einen zweistelligen Bereich, die Nase kribbelt und die Kurzatmigkeit hat einen voll im Griff. Ja es ist Frühling. Endlich können wir wieder raus und die Kinder können sich wieder richtig austoben.Zum Beispiel beim Blumen pflanzen.

Auch wenn unser Blog etwas länger keine Einträge mehr erhalten hatte, so haben wir keinen Winterschlaf gehalten. Ok, manchmal war man angesichts der klirrenden Kälte zum Relaxen auf er Couch gezwungen worden.

weiterlesen

Warum wir in die Röhre schauen

Erst gestern wurden wir mal wieder gefragt, wieso wir eigentlich keinen Flachbildschirm haben. Wo ich doch Computermensch bin.
Nun, gerade weil ich Computermensch bin und eigentlich gar keinen Fernseher benötige. Und weil unsere Röhre ein gutes Bild macht, egal ob der Film in High Definition aufgenommen wurde oder ein 50 Jahre alter Schinken ist. Das Antialising ist einfach perfekt und benötigt dabei keinerlei Rechenleistung. Mich stört einfach die Klötzchenbildung bei den 368-Zoll-Fernsehern und mich stören auch noch so kleinste Ruckler, wie sie bei billigen Modellen auftreten, weil sie bei HD-Filmchen schnell ins Schwitzen kommen.

Ich habe aber immer das Gefühl, dass nur mir das störend auffällt. Immerhin haben sich die Flachmänner ja überall durchgesetzt und man bekommt auch nur noch Flachbildfernseher im MediaSaturn-Amazonien. Ich erkläre mir das immer mit meiner, vom Arzt bescheinigten, 125 prozentigen Sehfähigkeit. Aber neben diesen Fachausdrücken und Effekten gibt es auch ganz praktische Gründe für einen Röhrenfernseher.

So hat der Fernseher eine Glasscheibe die man bedenkenlos mit allen Reinigern bearbeiten kann. Zum Beispiel wenn erst Nele den Fernseher reinigt, wie sie es ja auch mit ihrer Küche hin und wieder tut und Levi anschließend mit seinen Händen noch einmal nachwischt. So wie er seiner Schwester immer alles nach macht. Nicht wirklich alles aber zumindest jeden Blödsinn. Und er ist dabei so niedlich, dass man ihm selten böse sein kann. weiterlesen

Levi der Baumeister

Am Wochenende vor unserem Kurzurlaub in Liebenwalde, Ende Juli, hatten wir sturmfrei. Also fast. Nele war Schlafgast bei Oma Gerlind und Opa Toralf und genoss alle Vorzüge, die ein kleines quirliges Mädchen nur bekommen kann. Von einem Besuch bei McDonalds bis zum Puppentheater war alles dabei. Und vor allem 24 Stunden die volle Aufmerksamkeit.
Und wir konnten uns derweil einmal den liegen gebliebenen Dingen widmen. Wie dem Aufbau eines Schrankes, dessen Existenz ich schon komplett verdrängt hatte. Er war so schön in der Garage eingepackt und eingelagert. Aber Kristin nutzt solche Chancen ja schamlos aus und so hieß es Schrankaufbau statt Beamtenmikado. Ok, ich baue eigentlich ganz gerne Schränke auf.

Und Levi auch. Natürlich war der Schrank vom freundlichen Schweden nebenan. Also war auch die Anleitung für Levi verständlich. Und dabei sind die folgenden Fotos enstanden.

„Aha, das ist also der Schlüssel für die Schrauben. Na mal schauen wie das funktionieren soll.“ weiterlesen

Levi, sag mal…

Unser Kleinster begnügt sich mittlerweile nicht mehr nur mit dem Krabbeln sondern probiert sich schon an einzelnen Wörtern sagen. Aber seht selbst:

Das Interview führte die Mama am 12. August. Um ihn überhaupt vor die Linse zu bekommen mussten wir ihn kurzzeitig ins Laufgitter setzen. Unser kleines Wuselschweinchen wurde aber anschließend gleich wieder in die großen Weiten des Wohnzimmers entlassen.

Mit Sicherheit

Aus aktuellem Anlass heute mal ein ernster und auch technischer Beitrag. Nimm die Finger von der Maus. Ich versuche mich auch klar und verständlich auszudrücken.
Warum also das ganze? Derzeit treibt eine, vermutlich kleine, Gruppe elitärer Cracker namens LulzSec ihr Unwesen im Netz. Sie haben bereits die CIA, dem FBI nahestehende Firmen, Server von Online-Spielen und weitere zum Teil nahmhafte Webseiten gehackt oder lahmgelegt. Das kommt so auch immer mal wieder vor. Aber diese Jungs legen ein imenses Tempo vor und, und das ist das brisante daran, veröffentlichen alle erbeuteten Daten, sodass jeder Zugriff darauf hat. Also wirklich Jeder.

Vor wenigen Stunden haben sie z.B. eine Liste von über 62000 Email-Adressen inklusive zugehöriger Passwörter veröffentlicht.  Die kurz darauf erschienen Danksagungen über gekaperte Email-, Amazon- und PayPal-Accounts sprechen dafür, dass diese auch gültig waren…

Nun noch ein kleines Praxisbeispiel, was zeigen soll, warum die darauffolgenden Tipps so wichtig sind:

weiterlesen

So schmeckt der Sommer

Mit viel Sonne und viel Freizeit. Sah der Kindertag noch so gar nicht nach Sommer aus, so änderte sich dies zum Glück am Vatertag. So wurde der Vatertag zum nachträglichen Kindertag und der Garten mit Unterstützung von Wolfgang, Roswitha und Ramona für dem Sommer fit gemacht.

Denn es hatte sich großer Besuch für den nächsten Tag angekündigt. Zwei Freundinnen von Kristin sollten am Freitag Babysitter spielen und blieben bei dieser Gelegenheit gleich bis Sonntag. Denn wer einmal in Leipzig ist, der möchte natürlich auch das Nachtleben genießen. Also habe ich am Samstag Abend den Part des Babysitters übernommen. Aber immer entspannt bleiben und der Reihe nach. weiterlesen